Deutsche Buddhistische Humanitäre Vereinigung e.V.

DBHV Spendenkonto: Sparkasse Darmstadt
 IBAN: DE82 5085 0150 0000 6505 10 , SWIFT-BIC: HELADEF1DAS

Nachrichten / Veranstaltungen (Aktuelles oben)

Juni 2023

"Wir möchten nochmal allen Mitgliedern, die an der Mitgliederversammlung im Yogastudio Wiesloch teilgenommen haben recht herzlich danken! Das Protokoll findet Ihr hier zur Einsicht."  

April / Mai 2023 - MGV-Wiederholung

Liebe DBHV-Mitglieder, die Mitgliederversammlung vom 29.1.2023 muss aus formalen Gründen wiederholt werden.
Die Wiederholung findet statt
am Samstag, 13. Mai 2023 um 14-16 Uhr
im Yogastudio Wiesloch, Ludwig-Wagner-Straße 8, 69168 Wiesloch.

Wir brauchen zumindest 7 persönlich teilnehmende Vereinsmitglieder. Bei persönlicher Verhinderung der Teilnahme ist die Vergabe einer Stimmvollmacht an Teilnehmende diesmal leider nicht möglich. Deshalb unsere Bitte: Haltet euch den 13. Mai 14-16 Uhr frei und meldet euch für die Mitgliederversammlung an. Wir brauchen euch.

Dezember 2022 / Januar 2023 - MGV

Herzliche Einladung zur jährlichen DBHV Mitgliederversammlung am
Sonntag, den 29.1.2023, 14-16 Uhr. 
Wie die letzten Jahre auch, wird sie wieder ONLINE (Digital über einen Zoom Video Call) abgehalten,  Der online LINK ist noch bekannt zu geben.
Vorläufige Tagesordnung:
   TOP-1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähikeit 
   TOP-2: Rechenschaftsberichte für das Jahr 2022
   TOP-3: Entlastung des Vorstandes
   TOP-4: Verschiedenes

Beiträge zur Tagesordnung sind dringend willkommen. Bitte nehmt an der MGV teil, damit der Vorstand nicht alleine dasteht!!

 

März / April 2022 - ONLINE-Meditations-Angebote

Die traditionelle DBHV-Montagsmeditation gibt es zwar seit der Coronakrise nicht mehr in bisheriger Form, wir machen aber auf ONLINE-Veranstaltungen von DBHV-Aktiven aufmerksam. Damit wollen wir die lange Tradition der DBHV-Montagsmeditation in etwas lockerer Form fortsetzen.
Falls Ihr Interesse habt, schaut bitte gelegentlich auf die Meditationsseite.
Wer in der DBHV selbst eine geeignete Meditationsübung anbieten kann, ist herzlich eingeladen, dies dem DBHV-Vorstand mitzuteilen ( vorstand@dbhv.de ), damit (nach Zustimmung des Vorstands) dies auf dieser unserer Website veröffentlicht werden kann.

Februar 2022

Am 30. Januar 2022 fand die DBHV Mitgliederversammlung (für 2021) ONLINE statt. Die Mitglieder hatten die Einladung und den Link zur Videokonferenz erhalten. Hier können Sie das Ergebnisprotokoll einsehen.

Dezember 2021

Die Jahre 2020 und 2021 wurden durch die Corona-Pandemie stark gestört, -- wenn auch die sozialen Verpflichtungen der DBHV unvermindert weitergeführt wurden. Reale Zusammenkünfte fanden nicht mehr statt. Insbesondere wurde ab Juni 2020 der Meditationskreis und der Gesprächskreis aus Gesundheits- und Schutzgründen nicht mehr durchgeführt. Die Miete des DBHV-Meditationsraums (Adelungstraße, Darmstadt) wurde deswegen im August 2020 gekündigt, so dass die bisherigen Mietbeiträge (immerhin etwas mehr als ca. 120 EUR/Monat) nun für andere Verpflichtungen, insbesondere Unterstützung der Mahabodhi-Heime, zur Verfügung standen.

März/April 2021: Bada Bhante - 100

Das Mahabodhi-Kloster in Bengaluru feiert den 100. Geburtstag des großen Klostergründers und seiner sozialen Einrichtungen, unseres geliebten Bada Bhante (Acharya Buddharakkhita). Er ging aus dieser Welt im September 2013, ist aber für Mahabodhi weiterhin gegenwärtig.

Bada Bhante - etwa 2010    (c) Mahabodhi

 

Gruß der Kinder aus Diyun - 2021     (c) Mahabodhi

Jan. 2021: DBHV Mitgliederversammlung

Am Sonntag, 31.01.2021, ab 14 Uhr findet die ordentliche Mitgliederversammlung als Videokonferenz statt. Die Mitglieder hatten die Einladung und den Link zur Videokonferenz erhalten. Das Protokoll der MGV kann hier eingesehen werden.

Dez. 2020: Zur Situation der Projekte in Indien

Bhante Ananda, der Generalsekretär der Mahabodhi-Gesellschaft in Indien, informiert uns regelmäßig über die von uns unterstützten Projekte. Obwohl Indien von der Corona-Pandemie stark betroffen ist, haben die Mahabodhi-Projekte die Krise bisher gut gemeistert und setzen sich sogar für die Unterstützung schwer betroffener Regionen und Bevölkerungsgruppen ein.

 

Kloster Bangalore hat Corona-Fälle überstanden

Im August wurden im Kloster in Bangalore 13 Mönche positiv auf das Corona-Virus getestet. Glücklicherweise haben sich jedoch alle wieder gut erholt. Da die Mönche sowieso sehr zurückgezogen leben, konnte das interne Klosterleben weitgehend normal weitergeführt werden. Während des zweimonatigen Lockdowns übertrug das Kloster zahlreiche Andachten, Meditationen, Lehrreden usw. in Form von Online-Veranstaltungen im Internet. So konnte der Kontakt zur Außenwelt, zu den Projekten, Unterstützer/innen und Anhänger/innen sogar in entlegenen Gebieten weiterhin aufrecht erhalten werden.

Schulen noch geschlossen, Universitäten öffnen wieder

Schulen sind in Indien momentan noch geschlossen und können eventuell ab Dezember wieder öffnen. Universitäten sind seit dem 17. November wieder geöffnet. Die meisten Veranstaltungen finden jedoch online statt. Lernen und Unterrichten befindet sich auch in Indien stark im Wandel. Auch die Mahabodhi-Schulen stellen sich entsprechend um. Während der Schulschließung wurden in den Heimen zahlreiche Seminare, Workshops, Sportveranstaltungen usw. durchgeführt, so dass die Kinder die Zeit gut nutzen konnten.

* 02.12.2019 Allen Paten, Mitgliedern und Freunden der DBHV wünschen wir ein friedliches Fest der Liebe, des Mitgefühls und der Gelassenheit und alles Gute im Neuen Jahr. Bleibt gesund.

 

Nov. 2020: Wechsel in der Betreuung der Patenschaften

Die neue Patenschaftsbeauftragte ist Antje Demianiuk (antje.demianiuk@gmail.com ). Wir danken Monika Schleicher für ihre bisherige Arbeit als Patenschaftsbeauftragte.


Juni 2020: Ein ABSCHIED

Aus Gesundheits- und Altersgründen wird Christoph Lübbert (CL, 81 J.) für die regelmäßigen DBHV-Montagsveranstaltungen (Meditation & Gesprächskreis) nicht mehr zur Verfügung stehen.
CL hat mit großer Freude seit Anfang 2014 den Gesprächskreis (ehemals Dhamma-Kreis genannt) und (seit Ende 2017, nach Inaktivwerden von Gustav Büttner) auch regelmäßig die Montags-Meditationen geführt, dankenswerterweise oft auch unterstützt von Sabine Heidemann. -- "Sabbe sankhâra aniccâ, sabbe sankhâra dukkha, sabbe dhammâ ananttâ" ("Alle Vorhaben haben mal ein Ende und sind substanzlos; sie erzeugen nur Dukkha, wenn man an ihnen anhaftet").

In den Gesprächskreisen (Dhamma-Kreisen) war es das besondere Anliegen von CL, die wichtigsten frühen Lehrreden des Buddha im Sutta-Pitaka (= Korb der Lehrreden im Pâli-Kanon) zu lesen, zu verstehen und zu besprechen, weil sie (wenn man genauer hinschaut) oft etwas ganz anderes, viel Flexibleres, viel weniger Dogmatisches aussagen, als es die lange nach Buddha entstandenen verschiedenen fernöstlichen buddhistischen sog. "Schul-Traditionen" tun (u.a. Theravâda, Chan/Zen, tibetische Schulen usw...).
Der Niederschlag dieses Anliegens von CL bleibt auf dieser Website erhalten und ist auf der Seite "Gesprächskreis" vollständig dokumentiert, kann also weiterhin sowohl gelesen als auch herunter geladen werden.
Sollte sich eine Gelegenheit -- z.B. durch einen Mönchsbesuch aus Mahabodhi/Bengaluru -- ergeben, so wird CL Euch benachrichtigen und zu einer eventuellen Veranstaltung einladen.

Klar auch, dass die DBHV, wie auch in ihren Gründungsstatuten dokumentiert, ihre soziale  Hauptaufgabe, nämlich die Unterstützung und  Ausbildung von Kindern armer Familien in Indien durch Patenschaften, unverändert weiter verfolgt und pflegt, solange DBHV existiert.

 

März, April, Mai 2020

* 19.03.2020 Wegen der CORONA-Pandemi fallen bis auf weiteres (März-Mai 2020) alle DBHV Montagsveranstaltungen (Meditation & Gesprächskreis) aus.

Feb.+März 2020 die regulären Montagsveranstaltungen

* 20.03.2020: Alle DBHV Montagsveranstaltungen fallen ab sofort wegen der CORONA Pandemie -- und auch wegen des Gesundheitszustandes von CL -- aus. Ich melde mich eventuell Ende Mai 2020 wieder, und gebe Auskunft, in wie weit es die Pandemie erlabt, die DBHV Montagsveranstaltungen weiterzuführen. Die Weiterführung ist außerdem abhängig vom Zuspruch, der derzeit ziemlich gering ist, obwohl wir hochinteressante Themen zu besprechen hätten.

* Am Montag 9.3.2020 fällt die DBHV Montagsmeditation aus, da der Raum von jemand anderem belegt ist. Ab Montag 16.3.2020 ist wieder die DBHV Montagsmeditation.

* Die regulären DBHV-Montagsveranstaltungen (Meditation oder Gesprächskreis) finden auch im Februar und März 2020 jeden Montag, 19-21 Uhr in der Adelungstr. 41, Darmstadt statt. Im Februar werden sie von Sabine Heidemann geleitet. Im März wechseln sich CL und Sabine voraussichtlich ab.
*
An welchen Montagen der Gesprächskreis statfindet, ist noch bekannt zu geben. Wir wollen die Gesprächskreise lockerer und kritischer gestalten: Ausgangspunkt wird zwar meist ein Sutta aus dem Sutta-Pitaka des Pâli-Kanon sein, aber es sollen Alle Teilnehmer*Innen, etwas dazu sagen können, -- auch und besonders, wenn die (vielleicht missverstandenen) Aussagen des Sutta den heutigen Leser gar nicht mehr ansprechen oder seinem Lebensgefühl total zu widersprechen scheinen.
* Bitte bedenkt auch, dass wir uns in Zukunft überlegen, die Montagsveranstaltungen auszusetzen, wenn es sich in einer Folge von mehr als 2 Montagen herausstellt, dass weniger als 3 Interessent*Innen an einer Montagsversanstaltung teilnehmen wollen. Wir bitten Euch daher dringend, dass jeder/jede für jeden geplanten Montag rechtzeitig vorher ein kurzes Feedback an CL (christoph.luebbert@t-online.de ) gebe, ob er/sie kommen kann oder nicht.

Jan. 2020: Ordentliche DBHV Mitgliederversammlung

* Ab Mo. 13.01.2020, 19-21 Uhr beginnt Sabine Heidemann wieder mit der Montagsmeditation. Sie ist ebenfalls Mo. 27.01.2020, Mo. 03.02.2020.
* Der nächste Gesprächskreis ist Mo.20.01.2020, 19-21 Uhr; wir lesen und besprechen das kurze Sutta S.22.22. aus dem Samyuttanikaya mit Namen "Die Last".
* (Wann im Februar Montagsmeditation und Gesprächskreis fortgeführt werden, steht noch nicht fest.)

* Herzliche Einladung zur Ordentlichen DBHV Mitgliederversammlung am Sonntag dem 12. Januar 2020 um 14 Uhr in der Adelungstr. 41, Darmstadt. Hier ist das Protokoll der letzten MGV vom Jan. 2019. Die Tagesordnung für den 12.01.2020 ist hier ebenfalls hinterlegt.
Eine Bitte: Wer zur MGV am 12.01.20 kommen kann melde dies bitte bei vorsitz@dbhv.de (Manfred Paillon) bis zum 02.01.2020. Wer nicht kommen kann, vergebe möglichst schriftlich bis zum 02.01.2020 an
vorsitz@dbhv.de eine Stimmvollmacht für Eines der Vorstandsmitglieder (Manfred Paillon, Ingo Diener, Monika Schleicher, Christoph Lübbert, Ziva Mergenthaler).  Dies ist notwendig, damit wir rechtzeitig wissen, ob für die MGV am 12.01.20 eine Beschlussfähigkeit bestehen wird oder nicht.

 

Ältere Nachrichten

Hier können Sie auch ältere Nachrichten lesen.

...