|
Deutsche Buddhistische Humanitäre Vereinigung e.V.
DBHV Spendenkonto:
Sparkasse Darmstadt |
![]() |
Dez. 2019:
* 12.12.2019: Leider müssen ab sofort in den nächsten Wochen die Montagsmeditation und der Gesprächskreis ausfallen. Grund: CL hat sich eine schwere infektiöse Lungenentzündung zugezogen, deren Auskurierung voraussichtlich noch Wochen dauern wird.
* 03.12.2019 Allen Paten, Mitgliedern und Freunden der DBHV wünschen wir ein friedliches Fest der Liebe und alles Gute im Neuen Jahr. (Schriftführer DBHV)
* Die DBHV Montagsmeditation fällt im November 2019 aus und beginnt erst wieder ab Mo. 02.12.2019. Wegen des Weihnachtstage, fällt die Montagsmeditation aus am 23.12. und am 30.12.
* Der nächste DBHV Gesprächskreis ist erst wieder geplant am Mo. 16.12.2019. Wir beginnen wieder mit der Lesung von Suttas.
* 04.11.2019 Die DBHV Tombola zugunsten der Kinder von Mahabodhi hat ein großartiges Ergebnis gebracht: 2.325,18 Euro. Herzlichen Dank an alle aktiven Helfer*Innen, an Schirner und an die Messeaussteller*Innen, die uns die Losartikel zur Verfügung gestellt haben.
Die DBHV Tombola an den Schirner-Tagen (01.-03.11.19) wird stattfinden. Es haben sich freundlicherweise doch ein paar Helfer*Innen (wie meist "in letzter Minute") gemeldet.
* Am Freitag 01.11.19 bis Sonntag 03.11.19 finden
die Herbst-Schirnertage statt. Die DBHV Tombola zu Gunsten von
Mahabodhi ist an diesen Tagen ebenfalls geplant.
Wir benötigen dazu dringend Helfer*Innen. Bislang ist die Hilfsbereitschaft
erschreckend niedrig ausgefallen, obwohl seit Anfang Juli dafür geworden wurde.
Besonders für den Tombola-Aufbau am Donnerstag 31.10.19 brauchen wir
wenigstens 3 Helfer*Innen. An den Messetagen Fr./Sa./So. könnten wir zu Not auch
mit nur 2 Helfer*Innen auskommen.
Wir bitten noch einmal inständig, die DBHV bei der
Tombola nicht im Stich zu lassen.
Bitte nehmt Kontakt auf mit Christoph Lübbert,
T: 06151-422298,
info@dbhv.de
oder Ingo Diener T:
06222- 38 88 19,
ingo.diener@gmx.de
.
* Am Sonntag, 08.09.2019, 11 bis 17 Uhr
ist der Tag der Vereine im Darmstadtium, Schlossgraben 1, 64283
Darmstadt. Die DBHV ist mit einem Stand dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir initiieren damit unser "Forum Lebenskunst". Dazu bieten
wir zwei kurze Workshops an; die Workshop-Zeiten sind am DBHV-Stand zu erfahren;
Genaueres erfahren Sie hier im
Einladungs-Flyer.
* Am Freitag, 11.10.2019, 18:30 bis 21 Uhr
findet in unserem Meditationsraum,
Adelungstr. 41,
Darmstadt die nächste Veranstaltung des "Forums Lebenskunst" statt. Thema
ist
„Mein Haus, Mein Auto, Mein Boot! – Oder: kann
Verzicht auf ein paar Wünsche glücklicher machen?“ .
Auch hierzu sind alle herzlich eingeladen.
* Die Montagsmeditation findet, wie bisher, montags 19.00-21.00h statt in der Adelungstr. 41, Darmstadt. Ausnahmen: An folgenden Montagen ist keine Meditation: Mo.16.09.19 (G-Kreis), Mo.14.10.19 (G-Kreis); auch an allen Montagen im November 2019 fällt die Montagsmeditation aus (wegen Auslandsaufenthalt CL).
* Der Gesprächskreis ist am Mo.16.09.19 und Mo.14.10.19. Die Vortragsreihe "Entstehen in Abhängigkeit" (paticcasamuppâda) wird fortgesetzt. Im November 2019 ist kein Gesprächskreis.
* Montagsmeditation: Sie findet, wie bisher, montags
19.00-21.00h statt in der
Adelungstr. 41,
Darmstadt. Hauptthema ist (wie seit März 19) das sog. Bodyscan
(Körperbetrachtung) und die volle Integration der Mettâ-Kontemplation in
die Atemmeditation.
Beachte:
Keine
Meditation ist: Mo.10.06.19 (Pfingsten), Mo.17.06.19 (G-Kreis), Mo.15.07.19 (CL
im Ausland), Mo.22.07.19 (G-Kreis), Mo.19.08.19 (G-Kreis).
* Gesprächskreis:
Findet statt (ebenfalls montags, 19.00-21.00h,
Adelungstr. 41,
Darmstadt)
am Mo.17.06.19, Mo.22.07.19, Mo.19.08.19.
Wir beschäftigen uns mit Buddhas Kernlehre: Das "Entstehen in Abhängigkeit"
("Bedingtes Entstehen" -- paticcasamuppâda) -- unter Bezug auf viele
Lehrreden aus dem Suttapitaka, und mit praktischen Anwendungen in der
Meditation.
Die ganz neu (März-Mai 2019) überarbeiteten Vortragsfolien dazu findet Ihr zum
Herunterladen auf der Seite "Gesprächskreis",
ganz unten: PS1, PS2, PS3. Wir hatten das Thema bereits 2015 im "Dhammakreis"
besprochen, aber es ist ein so wichtiges Kernstück der ursprünglichen Buddha-
Lehre, dass wir es in diesem Jahr wiederholen wollen. Das Thema wird über den
August 2019 hinaus im Gesprächskreis fortgesetzt.
* Montagsmeditation: Die Montagsmeditation findet, wie bisher, jeden Montag 19.00-21.00h statt in der Adelungstr. 41, Darmstadt. Beachte: Am Mo.20.05.19 ist keine Montagsmeditation.
* Gesprächskreis: Im April + Mai ist kein Gesprächskreis. Der nächste Gesprächskreis ist erst im Juni. Termin wird rechtzeitig (hier) bekannt gegeben.
* Die Montagsmeditation findet, wie bisher, montags 19.00-21.00h statt in der Adelungstr. 41, Darmstadt.
* Der nächste Gesprächskreis (bisher "Dhammakreis" genannt) ist am Mo. 18.03.2019, 19-21h. Es wird das Sutta M2 ("Alle Triebe") aus Majjhimanikaya gelesen.
Im Februar 2019 wird
Sabine Heidemann die Montagsmeditation und den Dhammakreis,
Adelungstr. 41,
Darmstadt, 19-21 Uhr leiten. Die Termine dafür von Sabine sind:
* Mo.28.01.2019,
Mo.04.02.2019,
Mo.11.02.2019:
jeweils Meditation.
* Mo.18.02.2019:
Dhammakreis -- mit Lesung eines von Sabine ausgewählten Suttas.
* Mo.25.02.2019:
Meditation.
Danach steht CL für Montagsmeditation & Dhammakreis wieder zur Verfügung.
* Am So. 13.01.2019 findet vormittags (ca.11-13h) eine Vorstandssitzung und nachmittags (ca. 13.30-17h) die DBHV Mitgliederversammlung statt.
Dez. 2018:
* 23.12.2018 Allen Paten, Mitgliedern und Freunden der DBHV wünschen wir ein friedliches Fest der Liebe und alles Gute im Neuen Jahr. (Schriftführer DBHV)
* Am Mo.24.12. und Mo.31.12. ist keine Montagsmeditation. Die nächste Montagsmeditation ist am Mo.07.01.2019, 19-21h (wie immer Adelungstr. 41 Darmstadt).
* Am Mo. 26.11.2018, 19-21h, erfolgt im Dhammakreis der letzte Teil 4 der Buddhuismus-Übersicht: "Praxis der Riten und Gebräuche im Theravâda-Buddhismus". (Wie immer Adelungstr. 41.)
* Am Mo. 22.10.2018, 19-21h, fahren wir im Dhammakreis fort mit unserer Buddhismus-Übersicht: Teil 3 ("Essenz in allen buddhistischen Richtungen"). Das Thema ist komplex (aber unglaublich einfach für den, der es verstanden hat). Ich gebe nur eine oberflächliche, leicht verständliche Einführung. Genaueres steht im Skript des Teils 3, das von der Seite "Dhammakreis" heruntergeladen werden kann. -- Die Buddha-Lehre der Suttas kann eben nicht mit ein paar "Schlagworten" in 1 oder 2 Besprechungen vermittelt werden. -- Die langjährige Praxis der Meditation ist dazu unerlässlich!!
* Wenn kein Dhammakreis ist, halten wir, wie üblich, in der Adelungstr. 41, Darmstadt die Montags-Meditation (19-21h) ab.
* Stand 21.10.2018: Das Ergebnis der Tombola lautet: 2087 EUR. Der Betrag kommt voll den Kindern von Mahabodhi (Indien) zugute (ohne irgendwelche Abzüge für Verwaltung). Wir danken der Schirner-Buchhandlung und den Messeausstellern von ganzem Herzen für die Tombola-Artikel. Großen Dankt auch an unsere DBHV Helferinnen und Helfer Sabine, Ziva, Jutta, Sylvia, Gabriela, Birgit, Ingo, Bettina und Manfred für die Mitarbeit bei Vorbereitung, Aufbau, Tombolastand und Abbau. Die vielen Begegnungen mit den Messeausstellern, den Schirner-Mitarbeiter/Innen und den spendefreudigen Besuchern war sehr herzlich, und es hat viele Gespräche gegeben, bei denen auch das soziale Engagement der DBHV vermittelt werden konnte. (c) C. Lübbert. Ingo am Tombolastand mit Besucherinnen. |
|
* Stand September 2018: Die Herbst-Schirner-Tage mit der DBHV Tombola zugunsten von Mahabodhi werden von Fr.19.10. bis So.21.10.2018 stattfinden. Dazu benötigen wir wieder Helferinnen & Helfer.
Sep. 2018: Die Ehrwürdige Ayya Agganyani kommt zu unsSo.23.09.2018: Die Ehrwürdige Ayya Agganyani hält ein Kurz-Retreat mit Meditation und Dhamma-Gespräch bei uns (DBHV) in der Adelungstr. 41, Darmstadt. Beginn: 10 Uhr, Ende ca. 16 Uhr Das Thema des Dhamma-Gesprächs wird sein: Paticca-samuppâda - "Entstehung in Abhängigkeit" oder "Das Bedingte Entstehen", einer der wichtigsten Teile der Buddha-Lehre. Hier ist der Einladungsflyer. Alle sind herzlich eingeladen. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Wir sind wegen Raummiete und Auslagen von Ayya Agganyani auf Spenden dringend angewiesen. |
|
* Am Mo. 10.09.2018, 19-21h, fahren wir im Dhammakreis fort mit unserer Buddhismus-Übersicht: Teil 3 (Essenz in allen buddhistischen Richtungen) wird fortgesetzt.
* An anderen Montagen findet, wie immer, die Montagsmeditation 19-21h statt.
* Am Mo. 6.8.2018, 19-21h findet der nächste Dhammakreis im Meditationsraum, Adelungstr. 41 statt: Wir setzen unsere Übersicht "Buddhismus aus Theravâda-Sicht" fort mit Teil 3: "Gleiche Essenz in allen buddhistischen Richtungen". Danach ist montags, wieder wie immer, die Montagsmeditation.
* Mit Montagsmeditation und Dhammakreis machen wir eine Sommerpause vom 9.7. bis 5.8.2018
* Seit kurzem ist auf unserer Seite "Impressum / Kontakt" auch eine Datenschutzerklärung im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eingefügt.
* Am Mo. 25.06.2018, 19 - 21 Uhr ist Dhammakreis. Wir beenden aus unserer Übersicht "Buddhismus aus Theravâda-Sicht" den Teil 2: "Das geographische, historische, soziopolitische und religiöse Umfeld in Nordindien zur Zeit des Buddha".
* An anderen Montagen findet wie üblich die Montagsmeditation (19 - 21 Uhr) statt.
* Stand 08.07.2018: Hier der Bericht der "Darmstadt-Gruppe" zum Besuch von Bhante Buddhadatta (in Deutsch), und dasselbe in Englisch.
* Stand 18.05.2018: Hier das endgültige Besuchsprogramm für Bhante Buddhadatta.
* Stand 24.04.2018: Das Besuchsprogramm für Bhante Buddhadatta für den Zeitraum 18.05. - 31.05.2018 ist jetzt stabil. Wer (außer am Retreat) auch an anderen Exkursionen mit Bhante Buddhadatta interessiert sein sollte, teile das bis zum 08.05.2018 an christoph.luebbert@t-online.de mit. Die Teilnahme ist beschränkt. Ich sehe in Einzelfällen zu, was sich machen lässt. * Stand 23.04.2018: Herzliche Einladung
zum Drei-Tage-Retreat an Pfingsten mit Bhante Buddhadatta: |
Bhante Buddhadatta |
Wer am Retreat teilnehmen möchte, melde sich bitte bis zum 08.05.2018 an bei info@dbhv.de bzw. christoph.luebbert@t-online.de und gebe auch die Retreat-Tage (und -Zeiten) an, falls nicht das volle Retreat besucht wird. Bitte auch einen eventuellen Übernachtungswunsch im Meditationsraum anmelden.
* Stand März 2018: Der Ehrwürdige Bhikkhu Bhante Buddhadatta von Mahabodhi / Bengaluru besucht die DBHV und den Raum Darmstadt, Wiesloch, Neckargemünd im Zeitraum 18.05. bis 31.05.2018. Wir sind dabei, ein Besuchsprogramm für ihn zusammenzustellen. Nach unserer Vorstellung soll es Bhante Buddhadatta die soziale und auch die spirituelle Situation der DBHV im Raum Darmstadt etwas näher bringen. Mahabodhi /Bengaluru war so freundlich, ein "Profil" von Bhante Buddhadatta zur Verfügung zu stellen. Bhante Buddhadatta ist in erster Linie im Dhamma ausgebildet; in die "sozialen" Aufgaben von Mahabodhi ist er dabei, sich einzuarbeiten. Der (erstmalige) Deutschlandbesuch soll ihn dabei unterstützen.
* Wenn kein Dhamma-Kreis ist, findet, wie immer, jeden Montag, 19.00 - ca. 20.45 Uhr unsere Montagsmeditation statt. Ausnahme: am Ostermontag, 02.04.18 ist keine Meditation.
* Der April-Dhamma-Kreis ist Mo.23.04.18, 19.00 - ca. 20.30 Uhr, mit Teil 2 unserer Übersicht. Thema: Das geographische, historische, soziopolitische und religiöse Umfeld zur Buddha-Zeit in der Ganges-Ebene.
* Der März-Dhamma-Kreis ist Mo.26.03.18, 19.00 - ca. 20.30 Uhr. Wir beenden zunächst den Teil 1 unserer Übersicht (Gesamtthema: Buddhismus aus Theravada-Sicht) (ca. 45 Min.) mit anschließender Aussprache (ca. 15 Min.) und machen abschließend eine Atemübung (ca. 30 Min.).
* So.04.02.2018, 14.00 - ca. 16.30 Uhr,
Meditationsraum,
Adelungstr. 41,
Darmstadt:
Zum zweiten Mal: Herzliche Einladung zur ordentlichen DBHV
Mitgliederversammlung.
Hier können sie die
Tagesordnung, das
Protokoll
der letzen ordentlichen MGV, sowie den
Jahresbericht 2017 herunterladen.
Die für 14.01.2018 anberaumte MGV war nicht beschlussfähig. Es
waren zu wenige Mitglieder
gekommen. Daher die Wiederholung. Wir wären sehr dankbar, wenn
wenigstens ein paar
Mitglieder aus dem Raum Darmstadt/Frankfurt anwesend sein könnten.
* Mo.26.02.2018, 19.00 - ca. 21.00 Uhr,
Meditationsraum,
Adelungstr. 41,
Darmstadt:
Sabine Heidemann lässt im Dhammakreis das Sutta M21 -
Gleichnis von der Säge -
lesen
und besprechen (CL ist für 1 Monat in Indien).
Wenn kein Dhamma-Kreis ist, halten wir wie bisher jeden Montag, 19-21 Uhr, Adelungstr. 41, Darmstadt, unsere traditionelle Montagsmeditation ab.
Die DBHV feiert 2018 ihr 20-tes Jubiläum. Dazu haben wir uns im Dhamma-Kreis eine Vortragsfolge in 4 Teilen und etwa 4 bis 6 Sitzungen über "Buddhismus aus Theravâda-Sicht" vorgenommen. Eine solche Gesamtübersicht halten wir für angebracht; das geht aus vielen Einzelfragen der Teilnehmer/Innen hervor. Die Skripte dazu können Sie bereits von der Seite "Dhamma-Kreis" herunterladen. Damit unterbrechen wir für eine Zeit lang das Lesen spezieller Suttas aus dem Sutta Pitaka des Pâli-Kanon. Danach wird das Lesen und Interpretieren einzelner Suttas fortgesetzt.
* Mo.29.01.2018, 19.00 - ca. 21.00 Uhr,
Meditationsraum,
Adelungstr. 41,
Darmstadt:
Dhamma-Kreis: Teil 1 -
Einführung: "Buddhismus ohne Gott und Seele?" (vorauss. fortgesetzt
im März 2018).
Konkrete weitere Termine sind noch bekannt zu geben.
Hier eine Vorausschau:
* Apr.- Mai 2018: Teil 2 -
Das geographische, historische, soziopolitische und
religiöse Umfeld in
Nordindien zur Zeit des Buddha (6.-5.Jh.vC.).
* Mai - Juni 2018: Teil 3 -
Gleiche Essenz in allen buddhistischen Richtungen.
* Juni - Juli 2018: Teil 4
- Praxis der Riten und Gebräuche im Theravâda-
Buddhismus.
Wenn kein Dhamma-Kreis ist, halten wir wie bisher jeden Montag, 19-21 Uhr, Adelungstr. 41, Darmstadt, unsere traditionelle Montagsmeditation ab.
* Ankündigung: Der Mönch Bhante Buddhadatta
vom Mahabodhi-Kloster in Bengaluru besucht
uns zwischen dem 18. und 31. Mai 2018. Er wird voraussichtlich auch
ein Retreat bei der DBHV
abhalten.
* Herzliche Einladung zur ordentlichen DBHV Mitgliederversammlung am So.14.01.18, 14.00 bis ca. 16.30 Uhr, Adelungstr. 41, Darmstadt. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Hier können Sie sich die Tagesordnung herunterladen.
* Am Mo.08.01.18, 19-20.30 Uhr, ist die nächste Montagsmeditation, Adelungstr. 41, Darmstadt. Wie immer sind alle Interessenten herzlich willkommen.
* Allen Paten, Mitgliedern und Freunden wünscht die DBHV ein friedliches Fest und gute Gesundheit, Freude und Gelassenheit im Neuen Jahr.
* Die Montagsmeditation fällt jahreswechselbedingt am Mo.25.12.17 und am Mo.01.01.18 aus.
* 18.12.2017 - Unsere DBHV Website hat seit heute ein neues Design. Sie ist damit auch auf Smartphone etwas besser lesbar. Die neue Website-Version (Sie schauen sie hier an) ist noch im Test und muss vom DBHV-Vorstand noch genehmigt werden. Eventuelle Fehlermeldungen bitte an Dr. C. Lübbert, christoph.luebberet@t-online.de , T: 06151-422298 melden.
* Am Mo.27.11.2017, 19-21 Uhr in der Adelungstr. 41, Darmstadt ist Dhammakreis mit CL. Wir wiederholen das Kalama Sutta A.3.66 aus gegebenem Anlass.
* Am Sa.25.11.2017 laden wir herzlich ein zu einer Nachmittags-Meditation, 15-19 Uhr in der Adelungstr. 41, Darmstadt mit der Ehrwürdigen Nonne Samaneri Silavaddhani. (Eintritt frei, Spenden erwünscht.) |
|
* Am Mo.30.10.2017, 19-21 Uhr in der Adelungstr. 41, Darmstadt ist Dhammakreis mit Gustav Büttner. Es wird das Anapanasati Sutta M118 (Achten auf das Ein- und Ausatmen) gelesen und interpretiert.
* Mo.23.10.2017: Das Tombola-Ergebnis lautet 2.239,23 EUR. Es wurde heute an das DBHV Spendenkonto überwiesen und kommt voll den Mahabodhi-Projekten zugute. Wir haben uns alle darüber gefreut und danken Schirner, den Messe-Ausstellern und allen Spendern. |
|
* Vom Fr.20.10.2017 bis So.22.10.2017 finden wieder die Schirner-Tage mit der DBHV Tombola zugunsten von Mahabodhi statt in der Sporthalle am Böllenfalltor, Nieder-Ramstädter-Str.170, 64285 Darmstadt. Zur Tombola benötigen wir noch weitere Helfer/Innen.
* Die Montagsmeditation findet, wie immer, montags 19-21 Uhr in der Adelungstr. 41, Darmstadt statt, sofern kein Dhamma-Kreis ist.
* Die Montagsmeditation findet, wie immer, montags 19-21 Uhr in der Adelungstr. 41, Darmstadt statt, sofern kein Dhamma-Kreis ist.
* Der September-Dhamma-Kreis ist am Mo.25.09.2017, 19-21 Uhr. Wir lesen das Cūḷasāropama Sutta M30 (Gleichnis vom Kernholz - kleines Sutta). Dort geht es um die Stufen der "Vertiefung" (jhâna).
* Der August-Dhamma-Kreis ist am Mo.28.08.2017, 19-20:30 Uhr. Wir lesen den 2-ten Teil des Sutta M28.
* Seit kurzem hat die DBHV auch einen Facebook-Auftritt: www.facebook.de/DBHV.e.V .
* Im Juli-Dhamma-Kreis lesen wir das Sutta M28, in welchem Sariputta, einer der intelligentesten Buddha-Schüler, erläutert, wie die - damals sowohl im Osten als auch bei uns im Westen bekannten - antiken "4 Elemente" bei der Körperbetrachtung im Satipatthâna als kontemplatives Hilfsmittel zu verwenden seien. Termin: Mo. 24.07. 2017.
* Mo. 26.06.2017, 19-21 Uhr. Dhamma-Kreis mit CL: Wir lesen und besprechen das viel rezitierte Karaniya Mettâ Sutta. Es ist ist der Ursprung der vielen in Deutschland verwendeten Varianten der sog. Mettâ-Kontemplation (Kontemplation der Güte).
* So.18.06.2017, 16-19 Uhr, Adelungstr. 41, Darmstadt: Wir laden herzlich ein zu einem Meditationsnachmittag mit der Erwürdigen deutschen Nonne Samaneri Silavaddhani vom Thai-Kloster Wat Buddhapiyawararam in Dreieich-Götzenhain. |
|
* In der April-2017-Ausgabe der DBU-Zeitschrift "Buddhismus aktuell" haben wir das soziale Engagement der DBHV im Artikel "Zukunft geben, Hoffnung schenken" veröffentlicht. Hier könnt Ihr den Artikel lesen.
* Montagsmeditation, wie immer regelmäßig
montags
Adelungstr.
41, Darmstadt, 19-21 Uhr (falls kein Dhammakreis ist).
* Mo. 29.05.2017, 19-21 Uhr. Dhammakreis mit CL:
Wir beenden die
Lesung und Interpretation des berühmten Satipatthana Sutta M10 -
"Die Grundlagen der Achtsamkeit"
mit dem dritten Teil: "Betrachtung der
Erleuchtungsglieder".
* Mo. 24.04.2017, 19-21 Uhr. Dhammakreis
mit CL:
Wir setzen die Lesung und Interpretation des berühmten Satipatthana Sutta M10 -
"Die Grundlagen der Achtsamkeit"
fort. Zweiter Teil: Die
weiteren Grundlagen der Achtsamkeit.
(Die aktuellste Kommentierung des Satipatthâna Sutta kann auf der Seite "Dhamma-Kreis"
eingesehen und heruntergeladen werden.)
* Mo. 27.03.2017, 19-21 Uhr. Dhammakreis mit CL:
Wir
beginnen mit Lesen und Interpretieren des berühmten Satipatthana Sutta M10 -
"Die Grundlagen der Achtsamkeit".
Erster Teil: Die
Körperbetrachtungen.
* Montagsmeditation, wie immer regelmäßig
montags
Adelungstr.
41, Darmstadt, 19-21 Uhr (falls kein Dhamma-Kreis ist).
*
Mo. 06.02.2017, 19-21 Uhr. Dhammakreis
mit Sabine Heidemann: Das
Mahā-Assapura Sutta
M39
wird gelesen und interpretiert.
* Ankündigung einer weiteren Veranstaltung:
So. 18.06.2017,
Adelungstr.
41, Darmstadt: Ein Kurz-Retreat ist geplant mit der ehrw.
Samaneri Silavaddhani vom Thai-Wat in Dreieich.
* Auf der DBHV Mitgliederversammlung am 15.Jan.2017 wurde der Vorstand neu gewählt.
Von links nach rechts: Christoph Lübbert (Schriftführer), Adelino Santos - (Beisitzer)
|
|
* Stand 16.01.2017: Hauptergebnis der Mitgliederversammlung vom 15.1.17: Der Vorstand wurde neu gewählt: 1.Vorsitz.: Manfred Paillon; Schriftführer: Christoph Lübbert; Kasse: Ingo Diener; Beisitzer: Monika Schleicher und Adelino Santos; Patenschaftsbeauftragte: Monika Schleicher; Ehrenvor-sitzender: Gustav Büttner. (Siehe auch das neue Impressum). Hier das Protokoll der MGV.
* Am Sonntag, 15.01.2017 findet die Ordentliche Mitgliederversammlung für das Jahr 2016 statt von 14:00 bis ca. 16:30 Uhr im DBHV Meditations-raum, Adelungstr. 41, Darmstadt. Hier die Einladung und Tagesordnung. (Davor, von 12:00 bis 14:00 Uhr halten wir eine Vorstandssitzung ab.)
* Am Mo.12.12.2016, 19-20.30h lesen und interpretieren wir im Dhamma-Kreis ein Sutta, das Buddhas Kunst der De-Eskalation deutlich macht.
* Stand 29.11.2016: Bhante Ananda ist von seiner großen Deutschland-Tour wohlbehalten nach Bengaluru (Karnataka) zurückgekehrt.
* Stand 23.11.2016: Hier ein Zeitungsartikel zum Besuch von Bhante Ananda in Wallenhorst (bei Osnabrück).
* Stand 06.11.2016: Bhante Ananda beendet heute seinen Besuch im Raum Darmstadt (27.10. - 06.11.2016) und reist morgen nach Freiburg weiter. Es entstanden in dieser Zeit zwei Zeitungsinterviews, die hier angeschaut werden können: (a) mit dem Darmstädter Echo und (b) mit dem Griesheimer Anzeiger und ein Foto von Bhante Ananda mit Musikklasse in der Schiller-Schule Griesheim (ebenfalls Griesheimer Anzeiger).
* Stand 01.11.2016: Hier folgt ein Zwischenbericht über die im Raum Darmstadt begonnene erste Woche von Bhante Ananda's großer Deutschland-Tournee.
* Stand 22.10.2016: Das gesamte Deutschland-Programm für Bhante Ananda ist i.W. stabil: (a) Hier die aktuellste Version des ganzen Deutschland-Programms. (b) Hier die Adressen der Verantwortlichen. (c) Hier speziell die Einladung für die gemeinsamen Veranstaltungen in Darmstadt und Lindenfels.
* Stand 28.09.2016: Unser verehrter Freund Bhante Ananda, Generalsekretär MBS (Mahabodhi Society) vom Mahabodhi-Kloster in Bangalore kommt nach Deutschland, 27.10. - 29.11.2016. Dabei ist er u.a. vom 27.10. bis 06.11. im Raum Darmstadt und Seeheim (bei DBHV), vom 15.11. bis 16.11. in Lindenfels (bei MBB) und vom 24.11. bis 27.11. in Frankfurt (ebenfalls DBHV). Das gesamte Deutschland-Programm für Bhante Anada ist derzeit zu ca. 70% stabil. Die Veröffentlichung des Programms wird stattfinden etwa um den 19.Okt.2016. |
![]() Bhante Ananda |
* 09.10.2016: Es ist alles gut verlaufen, Dank Schirner, den Artikelspenden der Messeaussteller und den Aktiven der DBHV.
Fast alle Tombola-Artikel konnten verlost werden, darunter 2 Hauptgewinne. Das Ergebnis zeigt das nebenstehende Foto. Es kommt, wie immer, den sozialen Projekten der MBS - Mahabodhi Society Bengaluru (Karnataka), besonders in Arunachal Pradesh (Nordostindien) zugute. Wir hatten wieder viele herzliche und interessante Gespräche mit den Messeausstellern und den spendenden Besuchern. |
Foto: Von l.n.r: Herr & Frau Schirner, Adelino, Christoph, Manfred & Bettina |
* Die Schirner-Tage finden dieses Jahr früher statt: vom Fr.07.10. bis So.09.10.2016. Zur Vorbereitung, zum Aufbau und zur Betreuung des DBHV Tombolastandes benötigten wir anfangs noch dringend weitere Helfer/Innen, die wir schließlich auch fanden.
Zwei Veranstaltungen:
(1) Die verehrte Nonne Ayya Agganyani veranstaltet mit uns einen Tag
mit Dhamma-Gespräch und Meditation am So.25.09.2016, 10.00 - ca. 15 Uhr
im DBHV Meditationsraum in der
Adelungstr.
41,
Darmstadt. Thema: Die Anattâ-Lehre ("Nicht-Ich"-Lehre). Alle
sind herzlich eingeladen.
(2) Im Anschluss an den Tag mit Ayya Agganyany haben wir am
Mo.26.09.2016, 19-20.30h unseren Dhammakreis mit einem ergänzenden Thema:
Wir lesen ein kurzes aber sehr aussagekräftiges Sutta, in dem ein Mönch dem
Buddha Fragen stellt zu Anattâ, 5 Dasensmerkmale und Entstehung in Abhängigkeit.
*
Der nächste Dhammakreis findet am Mo.25.04.2016,
19-21 Uhr im DBHV Meditationsraum in der
Adelungstr.
41,
Darmstadt
statt und wird am Mo.31.05.16 fortgesetzt. Wir lesen das Sutta M22 aus dem Majjhimanikaya, das von Buddhas
anattâ-Lehre handelt.
*
Die Montagsmeditation (am Ostermontag und am Pfingstmontag war
sie ausgefallen) wird
auch im April, Mai, Juni und Juli regelmäßig montags 19-21 Uhr im DBHV Meditationsraum in
der Adelungstr.41,
Darmstadt stattfinden.
Meditation oder Dhammakreis werden auch im Februar regelmäßig montags 19-21h, Adelungstr.
41, Darmstadt, stattfinden.
Der nächste Dhammakreis findet statt
am Mo.22.02.2016, 19.00-21.00 Uhr; das ausgewählte Sutta, das wir lesen und
besprechen, kann auf der Seite Dhamma-Kreis gelesen werden.
Ende Jan.2016 ist der Jahresbericht 2015, zusammen mit den Spendenbescheinigungen, an die Paten und DBHV-Mitglieder herausgegangen.
Hier könnt Ihr den Jahresbericht 2014/2015 von Mahabodhi Maitri Mandala / Bengaluru lesen. Es ist ein hochinteressanter Bericht über die Tätigkeiten von Mahabodhi / Bengaluru. Er ist eine wichtige Ergänzung zum Jahresmagazin AMITA und der WebSite der Mahabodhi-Society in Bangalore .
Am Sonntag, 17.01.2016 findet die Ordentliche Mitgliederversammlung
für das Jahr 2015 statt von 14:00 bis ca. 16:30 Uhr im DBHV
Meditationsraum, Adelungstr.
41, Darmstadt. Üblicherweise findet sie Anfang Dezember statt; diesmal
etwas später, weil der 1. Vorsitzende außer Landes war. (Davor, 12:00-14:00, ist
eine Vorstandssitzung.)
Auf der MGV wurde als neuer Schriftführer Manfred Paillon gewählt. (Die
bisherige Schriftführerin Julia schied wegen ihrer Mutterschaft aus: Herzlichen
Dank an Julia und alles Gute für den Nachwuchs!) Außerdem musste aus rein
fromalen Gründen die Satzung ein wenig geändert werden. Anmerkung am
12.2.2016: Hier das Protokoll der MGV
Nach einigen Aussetzern im Oktober - Dezember 2015 wird ab 2016 sowohl die Montags-Meditation (jeden Montag, 19-21h) als auch der Dhammakreis (1x im Monat, montags) wieder regelmäßiger stattfinden -- beides im DBHV-Meditationsraum, Adelungstr. 41, Darmstadt. Die Leitung von Meditation und Dhammakreis wird bis auf weitres von C. Lübbert übernommen, da G. Büttner zZ. wegen eines Hüftleidens nicht aktiv sein kann. Die nächste Meditation ist Mo.11.01.16, 19-21h. Der nächste Dhammakreis ist Mo.25.01.16, 19-20:30h.
Die Schirner-Tage 2015 sind vorüber. Es gab wieder sehr schöne Begegnungen und interessante Produkte. Von ganzem Herzen dankt die DBHV der Buchhandlung Schirner für die Möglichkeit, wieder eine Tombola abhalten zu dürfen. Ganz herzlichen Dank auch an die Messe-Aussteller, welche die Tombola-Gewinnartikel bereitgestellt haben!
Das Tombola-Ergebnis lautet 2.188,53 EUR - also sogar etwas mehr als auf dem Foto gezeigt. Der Betrag wurde umgehend auf das DBHV-Spendenkonto mit dem Stichwort "Tombola-Ergebnis" überwiesen. Er wird besonders den sozialen Mahabodhi-Projekten in Arunachal Pradesh / Nordostindien zugute kommen. Nächstes Jahr will "der Chef" (Herr Schirner) aber eine "Drei" vorne sehen. Dazu werden wir unser Bestes tun und hoffen dazu auch auf einen Mönchsbesuch von Mahabodhi / Bangalore, der diesmal leider nicht geklappt hat.
Anfänglich hatte ich ein paar Schwierigkeiten mit der durchgehenden
Besetzung des Tombolastandes für die drei Tage, aber man muss nur Geduld und
Zuversicht haben: In "letzter Minute" war stets Unterstützung da, auch von
Freund/Innen, die keine DBHV-Mitglieder sind! Ich danke allen Helfer/Innen
für ihre gute Arbeit bei der Vorbereitung, dem Auf- und Abbau der Tombola
und beim Loseverkauf. Großen Dank im Einzelnen (alphabetisch) an:
Adelino, Bettina, Christina, Elke Karuna, Gabriela, Gertraut, Harald, Ilka,
Ingo, Jutta, Leo, Lilli (MBB) mit Freundin, Manfred, Sabine, Thomas
und Udo. |
![]() v.l.n.r: Frau Schirner, Manfred, Gabriela, Christoph, Herr Schirner |
Traditionell werden die "Schirner-Tage" voraussichtlich Do. 29.10.2015 bis So. 01.11.2015 wieder in der Böllenfalltor-Halle, Darmstadt stattfinden. Die DBHV wird wieder eine Tombola abhalten. Die Tombola-Ergebnisse kommen, wie immer, den sozialen Aktivitäten der Mahabodhi Society / Bangalore / Südindien zugute - besonders dem Engagement für Kinder armer Familien in Arunachal Pradesh (äußerster Nordosten Indiens). Es wäre sehr schön, wenn Ihr an den Schirner-Tagen und an der Tombola teilnehmen könntet. -- Siehe auch: http://www.schirner.com/veranstaltungen/schirner-tage.html.
Am Montag, 03.08.2015, 19.00- 21.00 Uhr, findet im DBHV-Dhammakreis der dritte Beamer-Vortrag von Dr. C. Lübbert, "Bedingte Entstehung III", statt. Ort: DBHV-Meditationsraum, Adelungstr. 41, Darmstadt. Eintritt frei; Spenden für Raummiete sind willkommen.
Am Montag, 20.07.2015, 19.00-20.15 Uhr im DBHV-Meditationsraum, Adelungstr. 41, Darmstadt: Fortsetzung des Talks "Bedingte Entstehung II". - Ein Meditationsbeispiel.
Am Montag, 01.06.2015, 19.00- 21.00 Uhr, findet im DBHV-Dhammakreis der zweite Beamer-Vortrag von Dr. C. Lübbert über "Bedingte Entstehung II", statt. Ort: DBHV-Meditationsraum, Adelungstr. 41, Darmstadt. Eintritt frei; Spenden für Raummiete sind willkommen.
Am 31.05.2015 von 11 bis 18 Uhr findet im Bürgerhaus Bornheim, Arnsburger Str. 24, 60385 Frankfurt/M die diesjährige Vesak-Feier statt. Weitere Auskunft finden Sie rechtzeitig in www.vesak-frankfurt.de . Vesak wurde im Jahre 2000 von der UNO als offizieller weltweiter Feiertag anerkannt. Der Feiertag erinnert an die Geburt, die Erleuchtung und das Erlöschen (Paranibbana) von Buddha vor mehr als 2550 Jahren in Nordindien.
24.05.2015: Die neue DBHV Webseite ist sowohl über die neue
Adresse "www.dbhv.de/index.shtml"
als auch über die alte Adresse "www.dbhv.de"
zu erreichen.
Hinweis: Die Fehlermeldung, die bis gestern bei Eingabe der alten
Adresse "www.dbhv.de" auftrat, ist nun
beseitigt.
Stichworte in der Suchmaschine Google, die zur neuen DBHV WebSite
führen, sind u.a. folgende: "DBHV e.V.", "dbhv", "dbhv.de",
"Deutsch-Buddhistische Humanitäre Vereinigung". (Bei anderen Suchmaschinen, etwa
Yahoo, Bing, gibt es zum Teil noch einige falsche Umleitungen.)
Am Sonntag, 17.05.2015 von 10.00 bis 16.00 Uhr , Adelungstr. 41, Darmstadt, hält die theravâda-buddhistische Nonne Ven. Ayya Agganyani ein Kurzseminar. Hier das Einladungs-Flyer.
TEIL1: Einführung in die 'Vier Edlen Wahrheiten' und den 'Edlen Achtfachen Pfad'.
TEIL2: Praxis der Vipassana-Meditation. Eintritt: kostenlos, Spenden für
Ayya Agganyani und Raummiete sind willkommen. Nebenstehend: Ayya
Agganyani und einige Seminarteilnehmer/Innen am 17.5.2015
![]() |
![]() |
Am Montag, 20.04.2015, 19.00- 21.00 Uhr, findet im DBHV-Dhammakreis (nach mehreren Sutta-Lesungen, Juli 2014-März 2015 zum Thema) ein erster Beamer-Vortrag von Dr. C. Lübbert über "Bedingte Entstehung I", statt. Ort: DBHV-Meditationstraum, Adelungstr. 41, Darmstadt. Eintritt frei; Spenden für Raummiete sind willkommen.
Im März 2015 hat die DBHV eine neue WebSite (diese hier) bekommen. Sie ist von den DBHV-Aktiven diskutiert, überprüft und akzeptiert worden. Sie wird auf der nächsten Vorstandssitzung am 31.5.2015 offiziell verabschiedet und ist dann für alle zugänglich.
Liebe Pateneltern, Mitglieder und Freunde: Die DBHV hat sich vorgenommen, mit Verschickung der Spendenbescheinigungen Ihnen zum Jahreswechsel auch stets wieder einen kleinen Bericht über das verflossene Jahr zu geben. Hier ist der DBHV-Jahresbericht für 2014. Mit herzlichem Gruß, Dr. Christoph Lübbert (1. Vors. DBHV)
Am So.7.12.2014 fand die jährliche Mitgliederversammlung statt in der Adelungstr. 41, Darmstadt. Hier ist das Ergebnisprotokoll.
Bhante Panyarakkhita ist einer der Mönche aus dem Mahabodhi-Kloster (Bangalore / Karnataka), der das neueste soziale Projekt in Tawang (Arunachal Pradesh) vorantreibt. Er ist in Tawang geboren, hat seine Verwandten dort, kennt die dortige Sprache und ist daher für den sozialen Einsatz in dieser Region besonders geeignet. Im November 2014 besuchte er viele europäische Mahabodhi-Unterstützer in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Zuerst war er bei der DBHV in Darmstadt.
Neben Meditationen und Dhamma-Gesprächen besuchte er u.a. mehrere Schulen im Raum Darmstadt. Außerdem war er mit uns zusammen auch auf den Schirner-Tagen in der Böllenfalltor-Halle, Darmstadt. Es gab viele Gespräche mit Besuchern und Ausstellern, was der Bekanntheit der DBHV zugutekam. Nicht zuletzt dank seiner Teilnahme kam eine stattliche Spendensumme bei der von uns veranstalteten Tombola zusammen. Das Tombola-Ergebnis von insgesamt über 2600 Euro kommt den Aktivitäten von Bhante Panyarakkhita in Tawang (Arunachal Pradesh) zugute. |
![]() Tombola-Ergebnis (zum gezeigten Betrag kamen sogar noch fast 500,-EUR
dazu!) |
Ein großes Dankeschön an die Buchhandlung Schirner und an die Aussteller der Schirner-Tage, welche uns die "Gewinnobjekte" für unsere Tombola zur Verfügung gestellt haben. Siehe auch http://www.schirner.com/veranstaltungen/schirner-tage.html.
Am So.10.11.2013 fand die jährliche DBHV-Mitgliederversammlung statt in der Adelungstr. 41, Darmstadt. Hier das Ergebnisprotokoll. Ein neuer DBHV-Vorstand wurde gewählt - siehe auch das Impressum. Die neuen Vorstandsmitglieder - wenn auch z.T. nicht mehr "die jüngsten" - sind jetzt räumlich etwas näher beieinander, was für die Zusammenarbeit von Vorteil ist. Besonders aber freuen wir uns, dass dem Vorstand aus den ständigen "Helfer/Innen" (zur Zeit etwa 5-7 an der Zahl) eine nachhaltige Beratung und Unterstützung erwächst, so dass wir z.B. auch bei den regelmäßig alle 3 Monate stattfindenden Vorstandssitzungen nicht alleine gelassen sind.
Liebe Freunde
Wir sind sehr traurig, Ihnen mitzuteilen, dass der Ehrwürdige Acharya
Buddharakkhita, von seinen Freunden Bada Bhante genannt, Gründer
der Kinderprojekte in Indien, Gründer und Leiter der Mahabodhi Society
in Bangalore (siehe Mahabodhi
Indien) und wichtiger spiritueller Meister der Buddhistischen Lehre am
23 September 2013 im Alter von 91 Jahren verstarb. Der Ehrwürdige
verließ unsere Welt friedlich im Kreis vertrauter Mönche.
Er verstarb nach einer Lungenentzündung und einem Schlaganfall, der ihn vor drei Monaten ereilte. Während seiner letzten Stunden rezitierten Mönche Suttas und meditierten die ganze Nacht an seinem Bett. Die Trauerfeier fand am 27 September 2013 am Mahabodhi Dhammaduta Vihara, Alur nahe Bengaluru statt, wo ein neues Meditations-Zentrum entsteht. Es ist ein großer Verlust für uns. Wir sind dem Ehrwürdigen Acharya Buddharakkhita für seine selbstlosen Lehren, seiner Führung und allem, was er so liebevoll gab, sehr dankbar. Mit seiner Lebensweise und seinen Taten war er stets ein Vorbild. Er hat uns eine große Verantwortung überlassen, und wir werden unser Bestes geben, ihr gerecht zu werden. |
|
Die Geschichte des Ehrw. Acharya Buddharakkita ist sehr bemerkenswert. Geboren in einer wohlhabenden, orthodoxen Brahmanen Familie in Manipur, absolvierte er sein Studium als Ingenieur und arbeitete während des Zweiten Weltkrieges in der Abwehrabteilung der Regierung. Er sah die Zerstörung von Leben und das Elend, dass der Krieg den Menschen brachte. Diese Erfahrung führte ihn dazu, ein wandernder Asket zu werden. Er widmete sein Leben der Suche nach Wahrheit und Freiheit, reiste durch das ganze Indien und studierte bei verschiedenen Weisen (u.a. besucht er auch den beerühmtesten Weisen des 20.Jh., Ramana Maharshi in Tamil Nadu / Südindien). Im Jahr 1948 erhielt er die buddhistische Ordination unter dem ehrwürdigsten U Chandramani, Abt von Kushinara. Er studierte buddhistische Lehren in Indien, Nepal und Sri Lanka und praktizierte Meditation unter Mahasi Sayadaw in Burma. In den Jahren 1954-56 lehrte er die Buddhalehre am Nalanda Pali Postgraduate Institut in Bihar. Um die Lehren Buddhas in seiner eigenen Art und Weise zu entwickeln, gründete er im Jahr 1956 Maha Bodhi Society, Bangalore. Sein Mitgefühl veranlasste ihn dazu, viele Projekte während seines Lebens mit dem Ziel Leiden der Menschen zu lindern, zu realisieren, wie der Bau medizinische Zentren, klösterlichen Institute, Wohn-Schulen in verschiedenen Teilen Indiens für Waisen und arme Kinder.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für die ehrenamtliche Arbeit der bisherigen Patenschaftsbetreuerin Elke Karuna Heß. Als neue Patenschaftsbetreuerin begrüßen wir ganz herzlich Gundel Platz aus Mannheim. Gundel Platz ist seit vielen Jahren im Buddhismus verwurzelt, war mehrere Jahre als Lehrerin in Nepal tätig, kennt Indien ebenfalls sehr gut und bezeichnet die Unterstützung insbesondere von Mädchen als ein Herzensanliegen. Gundel ist ab sofort das Bindeglied zwischen den Patinnen und Paten in Deutschland (und solchen, die es werden wollen) und unseren Ansprechpartnern von Mahabodhi Maitri Mandala, dem sozialen Zweig der Mahabodhi Society Bangalore. Wir wünschen ihr viel Freude mit Ihrer neuen ehrenamtlichen Aufgabe.
Vom 11. bis 13.01. 2913 hält Bhante Ananda (Mahabodhi Society Bangalore) ein Meditationsretreat mit Dhamma-Talks im Seminarhotel Buchenstr. 17, 64678 Seidenbuch-Lindenfels. Für die Anmeldung und Zimmerbestellung: T.: 06255-95277, mail@seminarhotel-seidenbuch.de. - Die Teilnahme am Retreat ist kostenlos; eine Spende für das Mahabodhi-Kloster in Bangalore ist wünschenswert.
Acharya Buddharakkhita (genannt Bada Bhante), der Gründer der Mahabodhi
Society und Abt des Mahabodhi-Klosters in Bangalore (Karnataka, Südindien)
feierte im März 2011 seinen 90. Geburtstag. Zur Feier kamen buddhistische
Mönche aus Sri Lanka und aus vielen Regionen Indiens, sowie spirituelle und
politische Vertreter aus Karnataka, natürlich auch die DBHV und die anderen
Mahabodhi unterstützenden Vereine aus Europa waren vertreten.
Für mich war das beeindruckenste Ereignis eine Rezitationsnacht von ca. 19h
abends bis 5h morgends, wo von der Srilanka-Mönchsgruppe zu Ehren von Bada
Bhante in der alten Pâli-Sprache das sog. "Paritta Sutta" (etwa 150
Seiten!) auswendig rezitiert wurde, und wir "Laien" laut mitlesen
durften. Nach der 50. Seite war es mir, als sei das Pâli wie Deutsch (ich kenne
einige einschlägige Pâli-Worte und war so in etwa mit dem Sinn des Inhalts
vertraut). Gegen Morgen hatte ich jedoch nach 10-stündiger Lesung keine Stimme
mehr, wogegen die darin trainierten Mönche ganz normal sprechen konnten. Von Februar bis April 2011 war ich in Bangalore und Mysore, um mich dort für
Mahabodhi nützlich zu machen. Von diesem Aufenthalt habe ich ein paar
Aufzeichnungen gemacht, die Sie hier
nachlesen können. -- Herzlichen Gruß, Christoph Lübbert (Khemarakkhita)
Aug. 2010: Unwetterkatastrophe in Leh / LadakhIn der Nacht vom vom 5.
auf den 6. August 2010 wurde Leh und viele andere Teile Ladakhs
von vielen schlimmen Fluten heimgesucht Da die Schäden noch längst nicht behoben sind, nehmen
wir, die DBHV, Spendenkonto DBHV e.V.: Stadtsparkasse Darmstadt,
|
|
Liebe Pateneltern, Mitglieder und Freunde der DBHV,
Sabine Heidemann, ihre 10 jährige Tochter Lydia, Elke Karuna Heß und Peter
Liebe waren in Indien und haben die Einrichtungen der Mahabodhi Maitri Mandala
(MMM)besucht. Sehen Sie dazu den eingescannten Artikel
aus dem Darmstädter Echo von Sabine Heidemann.
Dr. Stefan Eilers und Gustav Büttner vom Vorstand der DBHV übergaben den durch unseren Spendenaufruf "Hilfe für die Katastrophenopfer in Birma" vom 07.05.2008 zustande gekommenen Betrag in Höhe von 10.500,00 Euro an die Ehrw. buddhistische Nonne Ayya Agganyani.
Ayya Agganyani wird bei ihrem nächsten Studienaufenthalt in Birma zusammen mit burmesischen, buddhistischen Mönchen und Nonnen, die Spenden gezielt an hilfsbedürftige und gemeinnützige Einrichtungen, zum Beispiel: Krankenhäuser, Schulen, Waisenheime usw., verteilen. Von der Übergabe wird uns Ayya Agganyani nach ihrer Rückkehr mit einem Bericht und Bildern von der Übergabe, die wir auch hier ins Internet stellen werden, berichten. Hier ein Zeitungsartikel der Frankfurter Rundschau zur DBHV Spendenaktion. Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Rundschau. |
![]() Die DBHV bedankt sich von ganzem Herzen bei allen Spendern für ihre Hilfsbereitschaft und ihr Mitgefühl im Namen der notleidenden Menschen in Birma |
Liebe Spender,
Ihre Spenden in Höhe von 10.500,00 Euro sind ohne Zwischenfälle
in Birma angekommen. Die Verteilung hat wie angekündigt die deutsche,
buddhistische Nonne Ayya Agganyani ganz in unserem, und ich hoffe, auch in Ihrem
Sinne, durchgeführt. Wir bedanken uns bei ihr für ihre Hilfe ganz herzlich.
Lesen Sie zur Verteilung der Spenden ihren Bericht
Weitergabe eurer Spenden in Birma
Bei Ihnen bedanken wir uns im Namen der leidgeprüften Menschen im
Katastrophengebiet. Wie Sie aus dem Bericht von Ayya Agganyani ersehen können,
werden die Spenden sehr sinnvoll verwendet.
Für die Renovierung der Pagode, die sie in ihrem Bericht erwähnt hat, werden
wir von dem eingegangenen Spendenbetrag nichts verwenden. Wer aber von Ihnen
meint, dass wir den Menschen bei der Renovierung behilflich sein sollten, kann
dafür eine Spende mit dem Stichwort Pagode auf unser Spendenkonto:
Spendenkonto DBHV e.V.: Stadtsparkasse Darmstadt,
Konto - Nr. 650 510,
BLZ 508 501 50 IBAN: DE82 5085 0150 0000 6505 10,
SWIFT-BIC: HELADEFIDAS
überweisen. Wir werden dann Ayya Agganyani bitten, dass
sie sich um den Transfer kümmert, damit die Reparaturarbeiten durchgeführt
werden können. Was wir noch erwähnen möchten: Alle Spenden die auf unser
Spendenkonto eingezahlt werden, kommen grundsätzlichen den angegebenen
Projekten in voller Höhe zu Gute (Keine Betriebs- und Verwaltungskosten). Alle
Arbeiten in der DBHV e.V. werden von uns auf ehrenamtlicher Basis durchgeführt.
Sie bekommen auf Wunsch von uns sofort oder Anfang des Folgejahres eine Bestätigung
für Ihr Finanzamt.
Nun wünschen wir Ihnen noch zum Schluss viel Gesundheit und Glück für 2009.
Dr. Udo Scheu, 1. Vorsitzender
Gustav Büttner, Kassierer
März 2008: Aktion "Frische Kuhmilch für die Kinder in Diyun" (Arunachal Pradesh)Mit der gesammelten Summe von 4320 Euro war die Aktion ein voller Erfolg! Bhante Ananda sprach von 10 Kühen zu je 350 Euro, die für die Versorgung der Kinder benötigt würden. Der Betrag müsste für deren Kauf ausreichen.
Wer mochte, konnte den Kühen auch einen Namen geben.
|
|
Während des Aufenthaltes unseres Freundes Bhante Ananda in Osnabrück vom 07.01.2008 - 16.01.2008 erschien am 12.01.2008 in der Neuen Osnabrücker Zeitung der folgende Artikel (Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der NOZ).
Bhante Ananda ist Angehöriger der indischen buddhistischen Vereinigung Maha
Bodhi Society (MBS) in Bangalore. Diese Organisation unterstützt und fördert
unterprivilegierte Menschen, hauptsächlich Kinder, denen sie in ihren
Einrichtungen zu einer ordentlichen Schulausbildung verhilft.
Die Deutsch-Buddhistische Humanitäre Vereinigung (DBHV), unterstützt deren
Vorhaben, indem wir um Patenschaften und Spenden werben.
Unsere Ansprechpartner sind bei "Patenschaften":
Gundel Platz und bei Spenden:
Gustav Büttner.
Unser verehrter Freund Bhante Ananda leitete die Meditation und hielt einige Vortäge.
...